Arzthelfer/-in kinder- und jugendärztlicher Dienst

Landratsamt SHK
Im Schloß 1, Eisenberg, Thüringen
14.03.2025
ÖFFENTLICHE STELLENAUSSCHREIBUNG

Im Gesundheitsamt des Saale-Holzland-Kreises ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

Arzthelfer/-in kinder- und jugendärztlicher Dienst

(Vollzeit)

- befristet für die Dauer der Mutterschutzfrist sowie der sich anschließenden Elternzeit - zu besetzen.Die Ausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.

Das Aufgabengebiet umfasst:

- Unterstützung bei den Kinder- und Jugendärztlichen Vorsorgeuntersuchungen der Schulen und Kindertagesstätten sowie bei der Einschulungsuntersuchung
- Terminvergabe- und überwachung
- Anforderung von Übersichten über die zu untersuchenden Kinder und Jugendlichen
- telefonische Auskunft
- Verwaltung des Karteikartenbestandes
- Vorbereiten von Unterlagen für die Durchführung der Untersuchung
- Vorbereitung des Innen- oder Außendienstes der Kinder- und Jugendärztlichen Untersuchungen an den Schulen und Kindertagesstätten
- Bestimmung von Größe, Gewicht und Blutdruck sowie Seh- und Hörtest im Vorfeld von ärztlichen Untersuchungen
- Unterstützung des Arztes im Außendienst bei den Kinder- und Jugendärztlichen Untersuchungen an den Schulen und Kindertagesstätten
- schriftliche Dokumentation von Befunden und Untersuchungsergebnissen sowie deren elektronische Eingabe
- Vorbereitung und Mitwirkung bei Schutzimpfungen
- Vorbereitung und Mitwirkung an der Kinder- und Jugendärztlichen Gutachtenerstellung im Rahmen der Eingliederungshilfen
- Terminvergabe- und überwachung
- telefonische Auskunft
- Vorbereiten von Unterlagen für die Durchführung der Untersuchung
- Unterstützung des Arztes bei Kinder- und Jugendärztlichen Gutachten im Rahmen der Eingliederungshilfe
- schriftliche Dokumentation von Befunden

Anforderung an die Bewerber:

- abgeschlossene Berufsausbildung als
- Krankenschwester/-pfleger
- Kinderkrankenschwester/-pfleger
- Medizinische/-r Fachangestellte/-r
- Arzthelfer/-in
- Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/-in
- Fortbildung zur Fachkraft für den Öffentlichen Gesundheitsdienst von Vorteil
- umfassende EDV-Kenntnisse, insbesondere im MS-Office
- Führerschein Klasse B, Bereitschaft zur Nutzung des privaten PKW

Des Weiteren werden erwartet:

- Sozialkompetenz, insbesondere Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit, gewissenhafte und selbstständige Arbeitsweise, Belastbarkeit sowie freundliches und höfliches Auftreten
- sozial-kommunikative Kompetenz, insbesondere Kommunikationsfähigkeit sowie Kenntnisse in der Beratungs- und Gesprächsführung
- Diskretion und Verschwiegenheit

Unser Angebot an Sie:

- eine Vergütung nach EntgeltgruppeE 5des TVöD-VKA mit dynamischer Gehaltsentwicklung, einer tariflichen Jahressonderzahlung sowie leistungsorientierter Bezahlung
- betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie die Möglichkeit zur Nutzung von fünf Tagen Bildungsurlaub im Kalenderjahr nach dem ThürBfG
- Aus- und Weiterbildungsangebote
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- betriebliches Eingliederungsmanagement
- das Angebot arbeitsmedizinischer Vorsorgemaßnahmen

Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Der Saale-Holzland-Kreis gewährleistet die berufliche Gleichstellung der Geschlechter nach dem Thüringer Gleichstellungsgesetz. Daher werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bei Vorliegen einer Unterrepräsentanz Bewerber des entsprechenden Geschlechts bevorzugt.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bis zum4. April 2025bevorzugt über INTERAMT. Alternativ sind Bewerbungen per E-Mail an bewerbung@lrashk.thueringen.de (https://mailto:bewerbung@lrashk.thueringen.de) oder schriftlich an:

Saale-Holzland-Kreis

Landratsamt

Personal und Organisation

Postfach 13 10

07602 Eisenberg

möglich.

Bewerbungen per E-Mail können nur als PDF-Datei berücksichtigt werden.Bewerbungsunterlagen sind in Kopie einzureichen. Nicht berücksichtigte Bewerbungen werden nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Sollten Sie dennoch die Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei. Bewerbungs- und Reisekosten werden nicht erstattet.

Bitte beachten Sie die Informationen nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sowie die Hinweise zu Bewerbungen per E-Mail.

Diese finden Sie auf der Homepage des Saale-Holzland-Kreises unter: www.saaleholzlandkreis.de (http://www.saaleholzlandkreis.de/) (Rubrik: Stellenangebote).

gez. Johann Waschnewski

Landrat

Anforderungen

Erforderliche Fähigkeiten:
: Grundkenntnisse

Soziale Fähigkeiten:
Belastbarkeit
Sorgfalt/Genauigkeit
Einfühlungsvermögen
Selbständiges Arbeiten

Wir bieten

Tarifvertrag: ja

Sonstiges

Bewerbungsstart: 14.03.2025

Geforderte Anlagen zur Bewerbung:
Lebenslauf, Zeugnisse

Landratsamt SHK


Schritt 1: Angaben zur Person

Schritt 2: Persönliche Nachricht (optional)

Schritt 3 (optional): Lebenslauf und weitere Angaben

Anhang hochladen:


Datei hierher ziehen

Erlaubt: PDF, Docx, JPG, GIF, PNG.
Maximale 3 Dateien mit je 8 MB


Dateien hier ablegen
Es können maximal 3 Dateien hochgeladen werden.
Dieser Dateityp kann nicht hochgeladen werden.
Die maximale Dateigröße beträgt 8 MB.
  • 1 Persönliche Angaben
  • 2 Persönliche Nachricht
  • 3 Zusätzliche Angaben
  • 4 Daten überprüfen

Zertifizierungen

Babe di bube di

KONTAKT

Entfernung zur Arbeitsstelle berechnen

Meine Anschrift
Kurzinfo
Anstellungsart
Vollzeit
Beschäftigungsart
Unbefristet
Fachbereich
Pflegedienstleitung