Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann (m/w/d)
Johanniter GmbH
Wendstraße 31, Stendal
Wendstraße 31, Stendal
15.03.2025
Bei uns bist Du genau richtig! Werde Teil unseres Teams!
Beginne Deine Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann bei uns! Die Ausbildungsgänge zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann beginnen jeweils zum 1. August und zum 1. September jeden Jahres.
Standort: Wendstraße 31, 39576 Stendal
Das erwartet Dich:
Unsere Pflegeschule vermittelt im theoretischen und praktischen Unterricht im Umfang von (mind.) 2.100 Stunden die unterschiedlichen Lerninhalte der Pflegeausbildung.
Die praktische Ausbildung erfolgt im Umfang von (mind.) 2.500 Stunden in der jeweiligen Ausbildungsstätte und in weiteren, im Rahmen der Ausbildung beteiligten Einrichtungen. Sie beginnt mit einem sogenannten Orientierungseinsatz in der gewählten Ausbildungsstätte.
Danach folgen die Pflichteinsätze:
> stationären Akutpflege (im Krankenhaus),
> stationären Langzeitpflege (in einer Pflegeeinrichtung für alte Menschen),
> ambulanten Akut-/Langzeitpflege (bei einem ambulanten Pflegedienst),
> in der pädiatrischen Versorgung (in einer Kinderklinik),
> psychiatrischen Versorgung (z. B. in einer psychiatrischen Klinik).
Den theoretischen Teil Deiner Ausbildung erhältst Du durch unsere Johanniter-Pflegeschule, die Dich ebenso durch die Ausbildung begleitet.
Das solltest Du mitbringen:
> Die Fachoberschulreife; Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Schulabschluss.
> Alternativ ein Hauptschulabschluss, in Verbindung mit der 1-jährigen Pflegehelfer Ausbildung oder einer 2- jährigen Ausbildung.
> Ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein, Freude am Umgang mit Menschen, Kommunikationsfreude und Empathie, Einsatz- und Lernbereitschaft und ein gutes technisches Grundverständnis sind für diese Ausbildung sehr wichtig.
> Deine gesundheitliche Eignung für den Pflegeberuf sollte gegeben sein.
> Von Vorteil ist ein Praktikum in der Pflege.
> B2- Sprachniveau
Wir bieten Dir
> Um Dir das Lernen zu erleichtern, stellen wir digitale und analoge Lernmöglichkeiten.
> Eine sehr attraktive Ausbildungsvergütung,
im 1. Jahr: 1.109,86 €,
im 2. Jahr: 1.188,23 €,
und im 3. Jahr: 1.318,86 €
>Gemeinsam besuchen wir verschiedene Exkursionen zur Wissenserweiterung.
> Ein kompetenzstärkendes und junggebliebenes Lehrerteam vermittelt Dir die theoretischen Lerninhalte. > Praxisnahe Lernmethoden und Simulationen verdeutlichen Dir den Arbeitsalltag.
> Zentrale und dezentrale Praxisanleiter auf den Stationen/Bereichen begleiten Dich in allen Teilen der Ausbildung.
> Wir bieten Dir die Möglichkeit der Mitgestaltung von Ausbildungsinhalten und Projekten.
> Eine Unterkunft stellen wir Dir bei Bedarf gern in unserem Wohnheim zur Verfügung.
Wir nehmen ganzjährig Bewerbungen an!
Deine Bewerbung sollte folgendes enthalten:
1. Aussagekräftiges Motivationsschreiben
2. Tabellarischer Lebenslauf + Lichtbild
3. Kopien der Schulabschlusszeugnisse sowie aktueller Halbjahreszeugnisse
4. Zeugnisse / Nachweise über absolvierte Praktika, FSJ, Ausbildung, Studium, etc.
Bei ausländischen Schulabschlüssen:
1. Die Anerkennung des Schulabschlusses (beglaubigte Kopie (Land Sa.- Anhalt)
2. Wenn Du Nachweise über absolvierte Praktika, FSJ, Ausbildung, Studium etc. hast, füg Sie bitte auch bei
3. Bei nicht deutscher Muttersprache benötigst Du mindestens Nachweis Sprachniveau B2 (GER). Wir empfehlen das Sprachniveau C1
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Beginne Deine Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann bei uns! Die Ausbildungsgänge zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann beginnen jeweils zum 1. August und zum 1. September jeden Jahres.
Standort: Wendstraße 31, 39576 Stendal
Das erwartet Dich:
Unsere Pflegeschule vermittelt im theoretischen und praktischen Unterricht im Umfang von (mind.) 2.100 Stunden die unterschiedlichen Lerninhalte der Pflegeausbildung.
Die praktische Ausbildung erfolgt im Umfang von (mind.) 2.500 Stunden in der jeweiligen Ausbildungsstätte und in weiteren, im Rahmen der Ausbildung beteiligten Einrichtungen. Sie beginnt mit einem sogenannten Orientierungseinsatz in der gewählten Ausbildungsstätte.
Danach folgen die Pflichteinsätze:
> stationären Akutpflege (im Krankenhaus),
> stationären Langzeitpflege (in einer Pflegeeinrichtung für alte Menschen),
> ambulanten Akut-/Langzeitpflege (bei einem ambulanten Pflegedienst),
> in der pädiatrischen Versorgung (in einer Kinderklinik),
> psychiatrischen Versorgung (z. B. in einer psychiatrischen Klinik).
Den theoretischen Teil Deiner Ausbildung erhältst Du durch unsere Johanniter-Pflegeschule, die Dich ebenso durch die Ausbildung begleitet.
Das solltest Du mitbringen:
> Die Fachoberschulreife; Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Schulabschluss.
> Alternativ ein Hauptschulabschluss, in Verbindung mit der 1-jährigen Pflegehelfer Ausbildung oder einer 2- jährigen Ausbildung.
> Ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein, Freude am Umgang mit Menschen, Kommunikationsfreude und Empathie, Einsatz- und Lernbereitschaft und ein gutes technisches Grundverständnis sind für diese Ausbildung sehr wichtig.
> Deine gesundheitliche Eignung für den Pflegeberuf sollte gegeben sein.
> Von Vorteil ist ein Praktikum in der Pflege.
> B2- Sprachniveau
Wir bieten Dir
> Um Dir das Lernen zu erleichtern, stellen wir digitale und analoge Lernmöglichkeiten.
> Eine sehr attraktive Ausbildungsvergütung,
im 1. Jahr: 1.109,86 €,
im 2. Jahr: 1.188,23 €,
und im 3. Jahr: 1.318,86 €
>Gemeinsam besuchen wir verschiedene Exkursionen zur Wissenserweiterung.
> Ein kompetenzstärkendes und junggebliebenes Lehrerteam vermittelt Dir die theoretischen Lerninhalte. > Praxisnahe Lernmethoden und Simulationen verdeutlichen Dir den Arbeitsalltag.
> Zentrale und dezentrale Praxisanleiter auf den Stationen/Bereichen begleiten Dich in allen Teilen der Ausbildung.
> Wir bieten Dir die Möglichkeit der Mitgestaltung von Ausbildungsinhalten und Projekten.
> Eine Unterkunft stellen wir Dir bei Bedarf gern in unserem Wohnheim zur Verfügung.
Wir nehmen ganzjährig Bewerbungen an!
Deine Bewerbung sollte folgendes enthalten:
1. Aussagekräftiges Motivationsschreiben
2. Tabellarischer Lebenslauf + Lichtbild
3. Kopien der Schulabschlusszeugnisse sowie aktueller Halbjahreszeugnisse
4. Zeugnisse / Nachweise über absolvierte Praktika, FSJ, Ausbildung, Studium, etc.
Bei ausländischen Schulabschlüssen:
1. Die Anerkennung des Schulabschlusses (beglaubigte Kopie (Land Sa.- Anhalt)
2. Wenn Du Nachweise über absolvierte Praktika, FSJ, Ausbildung, Studium etc. hast, füg Sie bitte auch bei
3. Bei nicht deutscher Muttersprache benötigst Du mindestens Nachweis Sprachniveau B2 (GER). Wir empfehlen das Sprachniveau C1
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Anforderungen
Erforderlicher Bildungsabschluss:
Mittlere Reife
Mittlere Reife
Zertifizierungen
Babe di bube di
KONTAKT
-
Ansprechpartner
Luciano Romano Quintana -
Adresse
Wendstraße
39576 Stendal
Johanniter GmbH
Wendstraße 31 Stendal
Meine Anschrift
{street} {zip} {city}
LuftlinieEntfernung zur Arbeitsstelle berechnen
- Bushaltestelle
- S-Bahn/U-Bahn
- Bahnhof
- Parkplatz
- Einkaufsmöglichkeiten
Kurzinfo
Anstellungsart
Vollzeit
Vollzeit
Beschäftigungsart
Unbefristet
Unbefristet
Fachbereich
Pflegefachkräfte
Pflegefachkräfte