Gesundheitsplanerin/Gesundheitsplaner (w/m/d)
Landkreis Nordwestmecklenburg
Rostocker Str. 76, Wismar, Mecklenburg
Rostocker Str. 76, Wismar, Mecklenburg
06.02.2025
Der Landkreis Nordwestmecklenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachdienst Öffentlicher Gesundheitsdienst eine/-n
Gesundheitsplanerin/Gesundheitsplaner (w/m/d)
zunächst befristet aus sachlichem Grund (§ 14 Abs. 1 TzBfG), voraussichtlich bis zum 31.12.2026 in Vollzeit (grundsätzlich teilzeitfähig mit mindestens 30 Stunden/ Woche). Der Arbeitsort befindet sich in Wismar.
Zu den Aufgaben der Stelle gehören im Wesentlichen:
• Gesundheitsberichterstattung inklusive Datenerhebung
• Erarbeitung, Analyse und Aufbereitung von Gesundheitsdaten sowie Analyse der Kindesgesundheit im Landkreis Nordwestmecklenburg im Hinblick auf Entwicklungsverzögerungen
• Erstellung eines jährlichen Berichts zur Kindesgesundheit im Landkreis Nordwestmecklenburg
• Identifizierung und Vorschlag von möglichen Gesundheitszielen und Handlungsfeldern
• Zusammenarbeit mit anderen Institutionen oder Behörden innerhalb und außerhalb der Kreisverwaltung
• Gesundheitsförderung und Prävention inkl. Projektkoordination
• Initiierung, Unterstützung, Konzeptionierung und Koordinierung von Maßnahmen der Gesundheitsförderung in identifizierten Handlungsfeldern
• Vorbereitung und Durchführung von Präventionskonferenzen zu Schwerpunktthemen auf kommunaler Ebene unter Einbeziehung anderer Institutionen
• zielgruppenorientierte Gesundheitsförderung durch Organisation der Hilfsangebote
• Öffentlichkeitsarbeit, Vernetzungs- und Gremienarbeit
• fachdienstinterne Weiterbildungen, Fortbildungsbeauftragte
• Planung und Durchführung von fachdienstinternen Weiterbildungen zum Thema Gesundheitsförderung und Prävention
• Betreuung von und Ansprechpartner für Studenten mit dem Schwerpunkt Gesundheit während studentischer Praktika im Fachdienst Öffentlicher Gesundheitsdienst
Die konkrete Arbeitsplatzbeschreibung kann auf Anfrage für Interessierte vom Fachgebiet Personal zur Verfügung gestellt werden.
Ihr Profil:
• ein abgeschlossenes wissenschaftliches bzw. gesundheitsbezogenes Hochschulstudium (Universitätsdiplom/ Master), vorzugsweise in den Fachrichtungen, (angewandte) Gesundheitsförderung, Prävention und Gesundheitsmanagement
• Deutschkenntnisse auf dem Niveau C2 - entsprechend der Kompetenzskala des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER), wenn nicht Muttersprache
• Fahrerlaubnis Klasse B
Idealerweise bringen Sie mit:
• vertiefte Fachkenntnisse im Bereich der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung
• Erfahrungen im öffentlichen Gesundheitsdienst hinsichtlich quantitativer Datenanalyse und wissenschaftlichem Arbeiten
• Grundkenntnisse einschlägiger öffentlich-rechtlicher Gesetze und Vorschriften (Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst M-V)
• Erfahrungen in der Durchführung von Fachberatungen und in der Moderation von Arbeitsprozessen und Netzwerken
• Fähigkeiten zur Netzwerkarbeit, hohes Maß an sachorientierter Kooperationsfähigkeit und Sozialkompetenz
• souveräne Kommunikations- und Beratungskompetenz, verbunden mit einem sehr guten Ausdrucksvermögen und Präsentationsfähigkeit
• Analysefähigkeit sowie die Fähigkeit, übergreifend und vernetzt zu denken
• methodische, konzeptionelle und eigenständige Arbeitsweise in Verbindung mit strategischem, ganzheitlichem Denken und Handeln sowie sehr guten organisatorischen Fähigkeiten
• Entscheidungsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Problemlösungskompetenz
• Überzeugungskraft im Rahmen der Gesundheitsaufklärung und Prävention
• versierte Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung arbeitsplatzbezogener PC-Software (MS-Office - Word, Excel, Outlook)
• Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie sensibler und kompetenter Umgang mit vulnerablen Personengruppen
• Engagement und Verantwortungsbewusstsein sowie interkulturelles Verständnis
Das bieten wir:
• flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
• 30 Tage Urlaub
• kostenlose Parkplätze
• Gesundheitsmanagement
• Fahrradleasing
• gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• Möglichkeit des mobilen Arbeitens im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
• Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung nach dem TVöD
• Jahressonderzahlung
• Möglichkeit einer Nebentätigkeit
Das Entgelt bemisst sich bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen vorläufig bis zur Entgeltgruppe 13 TVöD-VKA.
Zu Beginn der Tätigkeitsaufnahme ist eine ausreichende Masern-Immunität nachzuweisen.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen.
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (mind. Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Prüfungszeugnisse und Zertifikate - die die geforderte Qualifikation nachweisen, ggf. Arbeitszeugnisse) bis zum 28.02.2025 an den Landkreis Nordwestmecklenburg, Fachdienst Zentrale Dienste, Fachgebiet Personal, Kennziffer 25/2025, Rostocker Straße 76, 23970 Wismar oder als PDF-Datei (Unterlagen zusammengefügt als eine PDF-Datei, max. 5 MB) an Bewerbung@nordwestmecklenburg.de.
Gern möchten wir darauf aufmerksam machen, dass die Vorstellungsgespräche für die Kalenderwoche 11, voraussichtlich am 12.03. bzw. 13.03.2025 geplant sind.
Unvollständige sowie nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingegangene Bewerbungsunterlagen werden nicht berücksichtigt.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen erforderlich (Zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen/kontakt).
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Schnellheftern oder Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale ein. Sollten Sie eine Rücksendung der Unterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.
Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu.
Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Homepage www.nordwestmecklenburg.de unter der Rubrik Stellenangebote Informationen zum Datenschutz (DSVGO).
Für Ihre Bewerbung erhalten Sie die Eingangsbestätigung ausschließlich per E-Mail.
Gesundheitsplanerin/Gesundheitsplaner (w/m/d)
zunächst befristet aus sachlichem Grund (§ 14 Abs. 1 TzBfG), voraussichtlich bis zum 31.12.2026 in Vollzeit (grundsätzlich teilzeitfähig mit mindestens 30 Stunden/ Woche). Der Arbeitsort befindet sich in Wismar.
Zu den Aufgaben der Stelle gehören im Wesentlichen:
• Gesundheitsberichterstattung inklusive Datenerhebung
• Erarbeitung, Analyse und Aufbereitung von Gesundheitsdaten sowie Analyse der Kindesgesundheit im Landkreis Nordwestmecklenburg im Hinblick auf Entwicklungsverzögerungen
• Erstellung eines jährlichen Berichts zur Kindesgesundheit im Landkreis Nordwestmecklenburg
• Identifizierung und Vorschlag von möglichen Gesundheitszielen und Handlungsfeldern
• Zusammenarbeit mit anderen Institutionen oder Behörden innerhalb und außerhalb der Kreisverwaltung
• Gesundheitsförderung und Prävention inkl. Projektkoordination
• Initiierung, Unterstützung, Konzeptionierung und Koordinierung von Maßnahmen der Gesundheitsförderung in identifizierten Handlungsfeldern
• Vorbereitung und Durchführung von Präventionskonferenzen zu Schwerpunktthemen auf kommunaler Ebene unter Einbeziehung anderer Institutionen
• zielgruppenorientierte Gesundheitsförderung durch Organisation der Hilfsangebote
• Öffentlichkeitsarbeit, Vernetzungs- und Gremienarbeit
• fachdienstinterne Weiterbildungen, Fortbildungsbeauftragte
• Planung und Durchführung von fachdienstinternen Weiterbildungen zum Thema Gesundheitsförderung und Prävention
• Betreuung von und Ansprechpartner für Studenten mit dem Schwerpunkt Gesundheit während studentischer Praktika im Fachdienst Öffentlicher Gesundheitsdienst
Die konkrete Arbeitsplatzbeschreibung kann auf Anfrage für Interessierte vom Fachgebiet Personal zur Verfügung gestellt werden.
Ihr Profil:
• ein abgeschlossenes wissenschaftliches bzw. gesundheitsbezogenes Hochschulstudium (Universitätsdiplom/ Master), vorzugsweise in den Fachrichtungen, (angewandte) Gesundheitsförderung, Prävention und Gesundheitsmanagement
• Deutschkenntnisse auf dem Niveau C2 - entsprechend der Kompetenzskala des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER), wenn nicht Muttersprache
• Fahrerlaubnis Klasse B
Idealerweise bringen Sie mit:
• vertiefte Fachkenntnisse im Bereich der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung
• Erfahrungen im öffentlichen Gesundheitsdienst hinsichtlich quantitativer Datenanalyse und wissenschaftlichem Arbeiten
• Grundkenntnisse einschlägiger öffentlich-rechtlicher Gesetze und Vorschriften (Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst M-V)
• Erfahrungen in der Durchführung von Fachberatungen und in der Moderation von Arbeitsprozessen und Netzwerken
• Fähigkeiten zur Netzwerkarbeit, hohes Maß an sachorientierter Kooperationsfähigkeit und Sozialkompetenz
• souveräne Kommunikations- und Beratungskompetenz, verbunden mit einem sehr guten Ausdrucksvermögen und Präsentationsfähigkeit
• Analysefähigkeit sowie die Fähigkeit, übergreifend und vernetzt zu denken
• methodische, konzeptionelle und eigenständige Arbeitsweise in Verbindung mit strategischem, ganzheitlichem Denken und Handeln sowie sehr guten organisatorischen Fähigkeiten
• Entscheidungsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Problemlösungskompetenz
• Überzeugungskraft im Rahmen der Gesundheitsaufklärung und Prävention
• versierte Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung arbeitsplatzbezogener PC-Software (MS-Office - Word, Excel, Outlook)
• Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie sensibler und kompetenter Umgang mit vulnerablen Personengruppen
• Engagement und Verantwortungsbewusstsein sowie interkulturelles Verständnis
Das bieten wir:
• flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
• 30 Tage Urlaub
• kostenlose Parkplätze
• Gesundheitsmanagement
• Fahrradleasing
• gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• Möglichkeit des mobilen Arbeitens im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
• Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung nach dem TVöD
• Jahressonderzahlung
• Möglichkeit einer Nebentätigkeit
Das Entgelt bemisst sich bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen vorläufig bis zur Entgeltgruppe 13 TVöD-VKA.
Zu Beginn der Tätigkeitsaufnahme ist eine ausreichende Masern-Immunität nachzuweisen.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen.
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (mind. Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Prüfungszeugnisse und Zertifikate - die die geforderte Qualifikation nachweisen, ggf. Arbeitszeugnisse) bis zum 28.02.2025 an den Landkreis Nordwestmecklenburg, Fachdienst Zentrale Dienste, Fachgebiet Personal, Kennziffer 25/2025, Rostocker Straße 76, 23970 Wismar oder als PDF-Datei (Unterlagen zusammengefügt als eine PDF-Datei, max. 5 MB) an Bewerbung@nordwestmecklenburg.de.
Gern möchten wir darauf aufmerksam machen, dass die Vorstellungsgespräche für die Kalenderwoche 11, voraussichtlich am 12.03. bzw. 13.03.2025 geplant sind.
Unvollständige sowie nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingegangene Bewerbungsunterlagen werden nicht berücksichtigt.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen erforderlich (Zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen/kontakt).
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Schnellheftern oder Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale ein. Sollten Sie eine Rücksendung der Unterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.
Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu.
Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Homepage www.nordwestmecklenburg.de unter der Rubrik Stellenangebote Informationen zum Datenschutz (DSVGO).
Für Ihre Bewerbung erhalten Sie die Eingangsbestätigung ausschließlich per E-Mail.
Anforderungen
Erforderliche Fähigkeiten:
: Erweiterte Kenntnisse
: Erweiterte Kenntnisse
: Erweiterte Kenntnisse
: Erweiterte Kenntnisse
: Erweiterte Kenntnisse
: Erweiterte Kenntnisse
: Erweiterte Kenntnisse
: Erweiterte Kenntnisse
Soziale Fähigkeiten:
Analyse- und Problemlösefähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Zielstrebigkeit/Ergebnisorientierung
Auffassungsfähigkeit/-gabe
: Erweiterte Kenntnisse
: Erweiterte Kenntnisse
: Erweiterte Kenntnisse
: Erweiterte Kenntnisse
: Erweiterte Kenntnisse
: Erweiterte Kenntnisse
: Erweiterte Kenntnisse
: Erweiterte Kenntnisse
Soziale Fähigkeiten:
Analyse- und Problemlösefähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Zielstrebigkeit/Ergebnisorientierung
Auffassungsfähigkeit/-gabe
Wir bieten
Tarifvertrag: ja
Sonstiges
Bewerbungsstart: 06.02.2025
Bewerbungsfrist: 28.02.2025
Geforderte Anlagen zur Bewerbung:
Lebenslauf, Zeugnisse
Die Anstellung ist befristet bis zum 2026-12-31+01:00 Monate.
Bewerbungsfrist: 28.02.2025
Geforderte Anlagen zur Bewerbung:
Lebenslauf, Zeugnisse
Die Anstellung ist befristet bis zum 2026-12-31+01:00 Monate.
Zertifizierungen
Babe di bube di
KONTAKT
-
Ansprechpartner
Simone Gundlack -
Adresse
Rostocker Str.
23970 Wismar, Mecklenburg
-
Telefon
+49 ...mehr
Landkreis Nordwestmecklenburg
Rostocker Str. 76 Wismar, Mecklenburg
Meine Anschrift
{street} {zip} {city}
LuftlinieEntfernung zur Arbeitsstelle berechnen
- Bushaltestelle
- S-Bahn/U-Bahn
- Bahnhof
- Parkplatz
- Einkaufsmöglichkeiten
Kurzinfo
Beschäftigungsart
Befristet
Befristet
Fachbereich
Sonstige Jobs
Sonstige Jobs